Der Pfad - mehr als ein Scherenschnitt

Ein Gemeinschaftswerk welches durch die Mithilfe von verschiedenen Künstlern und Akteuren entsteht.

 

«Der Pfad" – mehr als ein Scherenschnitt

Ein gemeinsames Werk, das aus dem Zusammenspiel vieler kreativer Köpfe und helfender Hände entsteht. Erfahren Sie hier mehr über dieses ausserordentliche Werk. Das Werk bieten wir zum Verkauf an.

 

Der Anfang 

Im August 2024 präsentierte die international renommierte Scherenschnitt-Künstlerin Gaby Studer in unserer Galerie eine beeindruckende Auswahl ihrer Werke. Darunter befand sich auch ihre größte, vollständig von Hand geschnittene Arbeit DER PFAD mit den Massen 190 x 240 cm.

Während der Ausstellung erwähnte Gaby Studer beiläufig, dass sie nach Portugal auswandert. Der Transport dieses Werkes war zu aufwändig. Deshalb, entschied sie sich, ihn unserer Galerie zu überlassen. Dies markierte den Ausgangspunkt für die nächste Phase in der Geschichte dieses Kunstwerks.

 

Die Künstlerin des Scherenschnitts Gaby Studer

 

 

Die Idee fängt an zu keimen

Dieses Werk als blosse Papierfläche zu präsentieren genügten unserem findigen Kurator und Künstler Hans Bonjour nicht. Manch schlaflose Nächte verbrachte er damit zu überlegen, wie der überdimensionale Scherenschnitt in eine präsentable Form gebracht werden kann. Zahllose Gespräche und Telefonate wurden während dieser Zeit mit Firmen, Künstlern und Interessierten durchgeführt. Bis der Keim aufging dieses Werk zwischen zwei Plexiglasplatten einzufassen.

 

Ausstellung am Lichtfestival 2025 in Murten

Schlussendlich wurde das Werk für das Lichtfestival 2025 in Murten angemeldet und erfolgreich präsentiert. Der Scherenschnitt wurde durch eine Lichtanimation von Patrick Pellegrini projiziert. 

Dokumentation in Bildern

Das Werk

Ausgangslage für dieses Gesamtwerk ist ein überdimensionaler Papierscherenschnitt von Gaby Studer. Dieser wurde im August 2024 in unserer Galerie ausgestellt.
Gaby Studer wanderte im Herbst 2024 mit ihrem Partner nach Portugal aus. Es war zu aufwändig diesen Scherenschnitt mit den Massen 240 x 190cm mitzunehmen. Das Werk wurde der Galerie Pellegrini überlassen.

 

Was tun mit so einem imposanten Werk?

Die Idee den Scherenschnitt in zwei Plexiglas-Platten einzuklemmen und mit einem Metallrahmen einzupassen keimte in Hans Bonjour auf und bereitetem ihm einige schlaflose Nächte. Nicht viele glaubten an seine Idee.

Dennoch wurden zwei Plexiglas mit je einem Gewicht von 65 kg bestellt. Diese waren mit einer Plastikfolie geschützt. Beim Abziehen dieser Folie entstand eine Oberflächenspannung über 14'000 Volt. Mit einem Elektronenfeldmesser wurde das Spannungspotential ausgeglichen und somit die statische Energie verkleinert. An dieser Stelle bedanken wir uns bei Norbert Schläfli der Gründer der Firma nsmz.

 

 

Die Montage

An einem Morgen trafen sich Hans Bonjour Heinz Beier, Urs Albrecht, Norbert Schläfli und Patrick Pellegrini und fassten sich das Ziel, den Scherenschnitt in die beiden Plexiglasplatten einzufassen.

 

 

Überzeugen Sie sich selbst

Kommen Sie bei uns vorbei. Bestaunen Sie das Kunstwerk und lassen Sie sich überraschen.

 

Kontaktmöglichkeiten*

* Wir bewahren den Scherenschnitt in unserem Lager auf.

Kontakt per Telefon

Sie können unter der Nummer 076 530 34 66 auch  Kontakt aufnehmen, um mit uns einen Besuchstermin zu vereinbaren.

Kontakt per E-Mail 

Schreiben Sie uns eine E-Mail an info@pelles.ch

Kontakt per Webseite

Melden Sie sich über das Kontaktformular auf unserer Webseite.

 

 

Galerie Pellegrini
Deutsche Kirchgasse 31
3280 Murten

Für weitere Infos besuchen Sie unsere Galerieübersicht, oder rufen Sie uns an unter der Nummer 076 530 34 66.